Öffnungszeiten Schulbüro
Unser Schulbüro
ist während der Sommerferien
zu folgenden Zeiten erreichbar:
27.06. bis 15.07.2022 - 8:00 bis 12:00 Uhr
und
ab dem 01.08.2022 - 8:00 bis 12:00 Uhr
Aufgrund von Baumaßahmen
finden Sie das Schulbüro nicht am gewohnten Ort,
sondern im D-Block in Raum D106.
Am 5.7. sind wir nicht erreichbar, da der Strom des gesamten Gebäudes abgeschaltet wird.

Feierliche Zeugnisausgabe am Berufskolleg für Technik: Absolventen mit Fachhochschulreife

Eltern Days - Berufsorientierung für Eltern mit ihren Kindern bei heimischen Firmen
Welcher Beruf ist der richtige für mein Kind?
Welche Anforderungen werden gestellt?
Wie verläuft und was beinhaltet eine Duale Ausbildung heute?
All diese Fragen stellen sich Eltern, wenn es um die berufliche Zukunft ihrer Sprösslinge geht.
Die Mitarbeiter heimischer Firmen möchten genau diese Fragen interessierten Eltern mit ihren Kindern ab Klasse 9 beantworten. „Live und vor Ort“ bietet sich die Chance, direkt von den Ausbildungsprofis alles über aktuelle Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu erfahren.
Seit Jahren bilden heimische Firmen in verschiedenen Sparten aus, z. B. zum Industriemechaniker/in, Werkzeugmacher/in … sowie im kaufmännischen Bereich. Ebenso werden Duale Studiengänge angeboten – eine Kombination aus Ausbildung und Studium, was für viele Abiturienten das ideale Sprungbrett für eine gelungene Laufbahn bedeutet.
Die Erfahrung zeigt, dass Eltern wichtige Ansprechpartner in der Phase der Berufsorientierung ihrer Kinder sind. Sie beraten bei der Wahl des richtigen Berufes und bei vielen Fragen rund um die Themen Ausbildung und Bewerbung. Um die Eltern in ihrer beratenden Aufgabe zu unterstützen, beteiligen sich heimische Firmen an den ElternDays, die vom Märkischen Kreis in Kooperation mit der Stadt Iserlohn und den Betrieben veranstaltet werden.
Alle interessierten Eltern mit ihren Kindern ab Klasse 9 sind herzlich eingeladen.
Eine Anmeldung ist erforderlich über www.jobnavi-mk.de/elterndays

TSM3/ Digital - Digitalisierung in der Tischlerausbildung im Märkischen Kreis schreitet voran
Berufskolleg für Technik in Lüdenscheid und ÜBL der Innung MK planen und fertigen Barschrank „Ellipsoid“ im Rahmen des TSM3/ Digital Kurs
Gemeinsam planten das TischlerTeam vom Berufskolleg für Technik (BKT) in Lüdenscheid und Tischlermeister Jochen Losigkeit der ÜBL MK gemeinsam mit den Azubis des zweiten Ausbildungsjahres einen Barschrank. Coronabedingt bedurfte es drei Anläufe bis endlich in diesem Jahr auch die praktische Umsetzung am Berufskolleg im Rahmen des TSM3/ digital Kurses erfolgen konnte.

Blühende Zusammenarbeit zwischen dem GBBK und dem BKT
Ein großartiges Beispiel für gelungene Kooperation der beiden Lüdenscheider Berufskollegs zeigt sich ab dem Schuljahr 2021/22 in vollem Kupfer-Glanz in Form der von der Metalltechnik-Abteilung des Berufskollegs für Technik hergestellten Temperaturorgeln, welche die Naturwissenschaften-Abteilung des Gertrud-Bäumer-Berufskollegs in Auftrag gegeben hat.
Weiterlesen: Blühende Zusammenarbeit zwischen dem GBBK und dem BKT
Seite 1 von 8